Pelham

Pelham

Das Pelham Gebiss zählt zu den Spezialzäumungen, die oftmals im Springen eingesetzt werden. Es wird auch als Springkandare bezeichnet. Das Pelham ist klassisch ein Stangengebiss, es gibt das Pelham aber auch doppelt oder einfach gebrochen. Durch seitliche Anzüge und eine Kinnkette hat das Pelham eine ähnliche Hebelwirkung, wie die Kandare.

Jetzt Horze Club Member werden & exklusive Vorteile sichern!

Hier erfährst du mehr.

44 Artikel
Sprenger MAX-Control Pelham, doppelt gebrochen, 16mm

Sprenger MAX-Control Pelham, doppelt gebrochen, 16mm

79,95 €
(2)
Sprenger Pelham Comfort Mouth (CM), Aurigan

Sprenger Pelham Comfort Mouth (CM), Aurigan

173,50 €
(1)
Kavalkade Babypelham, einfach gebrochen

Kavalkade Babypelham, einfach gebrochen

63,90 €
Sprenger Pelham, Stangengebiss, gebogen, Edelstahl

Sprenger Pelham, Stangengebiss, gebogen, Edelstahl

69,95 €
(1)
Sprenger Pelham, Edelstahl, 16mm

Sprenger Pelham, Edelstahl, 16mm

49,95 €
Sprenger Pelham, einfach gebrochen Edelstahl, 16mm

Sprenger Pelham, einfach gebrochen Edelstahl, 16mm

49,95 €
Horze Stangen-Pelham Gummi-Gebiss
UVP -10%

Horze Stangen-Pelham Gummi-Gebiss

44,95 €
UVP: 49,95 €
(6)
NS Bits Turtle Top with Flex 16mm Pelham 7cm Anzüge

NS Bits Turtle Top with Flex 16mm Pelham 7cm Anzüge

272,00 €
Trust Equestrian Leder Baby-Pelhamstange

Trust Equestrian Leder Baby-Pelhamstange

199,99 €
Korsteel Pelham-Stangengebiss aus Hartgummi

Korsteel Pelham-Stangengebiss aus Hartgummi

46,50 €
Sprenger Nathe Pelham 20mm mit flexibler Stange, lange Backenstücke (unterer Ring 7cm)

Sprenger Nathe Pelham 20mm mit flexibler Stange, lange Backenstücke (unterer Ring 7cm)

219,00 €
Sprenger Nathe harte Pelhamstange mit Zungenfreiheit, 15mm, 5,5cm Anzüge

Sprenger Nathe harte Pelhamstange mit Zungenfreiheit, 15mm, 5,5cm Anzüge

214,90 €
NS Bits Tranz Lozenge 16mm Pelham 7cm Anzüge

NS Bits Tranz Lozenge 16mm Pelham 7cm Anzüge

250,00 €
NS Bits Turtle Top with Flex 16mm Universal
bis zu -30% (UVP)

NS Bits Turtle Top with Flex 16mm Universal

Ab 186,90 €
UVP: 267,00 €
NS Bits Slimma Swales Pelham 14mm 7cm Anzüge
bis zu -30% (UVP)

NS Bits Slimma Swales Pelham 14mm 7cm Anzüge

Ab 175,00 €
UVP: 250,00 €
Trust Equestrian Sweet Iron Baby Pelham Locked

Trust Equestrian Sweet Iron Baby Pelham Locked

159,99 €
Sprenger Nathe harte Pelhamstange mit Zungenfreiheit, 15mm, 7cm Anzüge

Sprenger Nathe harte Pelhamstange mit Zungenfreiheit, 15mm, 7cm Anzüge

214,90 €
NS Bits Pony Tranz Lozenge 10mm Butterfly Pelham 5cm Anzüge

NS Bits Pony Tranz Lozenge 10mm Butterfly Pelham 5cm Anzüge

250,00 €
Korsteel Edelstahl Cambridge Pelham Gebiss

Korsteel Edelstahl Cambridge Pelham Gebiss

49,99 €
Sprenger Nathe Pelham 20mm mit harter Stange, Zungenfreiheit & kurzen Backenstücken (unterer Ring 5,5cm)

Sprenger Nathe Pelham 20mm mit harter Stange, Zungenfreiheit & kurzen Backenstücken (unterer Ring 5,5cm)

219,00 €
Kavalkade KavalBits Babypelham, doppelt gebrochen

Kavalkade KavalBits Babypelham, doppelt gebrochen

63,90 €
NS Bits Pony Tranz Lozenge 10mm Pelham 5cm Anzüge

NS Bits Pony Tranz Lozenge 10mm Pelham 5cm Anzüge

250,00 €
NS Bits Turtle Top with Flex 16mm Jumper

NS Bits Turtle Top with Flex 16mm Jumper

267,00 €
NS Bits Tranz Lozenge 16mm Jumper

NS Bits Tranz Lozenge 16mm Jumper

225,00 €
Horze Pelham Gebiss
UVP -9%

Horze Pelham Gebiss

49,95 €
UVP: 54,95 €
(5)
Korsteel Stainless Steel Jointed Pelham Bit

Korsteel Stainless Steel Jointed Pelham Bit

49,99 €
Sprenger Nathe Pelham Gebiss 20mm mit weicher Stange, Zungenfreiheit & kurzen Backenstücken (unterer Ring 5,5cm)

Sprenger Nathe Pelham Gebiss 20mm mit weicher Stange, Zungenfreiheit & kurzen Backenstücken (unterer Ring 5,5cm)

219,00 €
(1)
NS Bits Turtle Tactio + Flex 16mm Pelham 7cm Anzüge
bis zu -30% (UVP)

NS Bits Turtle Tactio + Flex 16mm Pelham 7cm Anzüge

Ab 190,40 €
UVP: 272,00 €
Trust Equestrian Inno Sense Baby Pelham Flexi Soft

Trust Equestrian Inno Sense Baby Pelham Flexi Soft

149,99 €
NS Bits Waterford 14mm Jumper

NS Bits Waterford 14mm Jumper

225,00 €
Sprenger Novocontact Pelham, Doppelt gebrochen, Sensogan 16mm

Sprenger Novocontact Pelham, Doppelt gebrochen, Sensogan 16mm

219,00 €
Sprenger Novocontact Pelham einfach gebrochen, Sensogan 16mm
UVP -30%

Sprenger Novocontact Pelham einfach gebrochen, Sensogan 16mm

139,30 €
UVP: 199,00 €
NS Bits Waterford 14mm Pelham 7cm Anzüge

NS Bits Waterford 14mm Pelham 7cm Anzüge

250,00 €
Sprenger Nathe weiche Pelhamstange mit Zungenfreiheit, 15mm, 7cm Anzüge

Sprenger Nathe weiche Pelhamstange mit Zungenfreiheit, 15mm, 7cm Anzüge

214,90 €
Sprenger Nathe Pelham Gebiss 20mm mit flexibler Stange & kurzen Backenstücken (unterer Ring 5,5cm)

Sprenger Nathe Pelham Gebiss 20mm mit flexibler Stange & kurzen Backenstücken (unterer Ring 5,5cm)

219,00 €
Pelham Stangengebiss Hartgummi Starr 18mm

Pelham Stangengebiss Hartgummi Starr 18mm

69,95 €
Trust Sweet Iron Baby Pelham gebrochen, 16mm

Trust Sweet Iron Baby Pelham gebrochen, 16mm

Spenger Pelham, einfach gebrochen, Gummi

Spenger Pelham, einfach gebrochen, Gummi

69,95 €
(1)
Sprenger Pelham flexible Gummi, Edelstahl

Sprenger Pelham flexible Gummi, Edelstahl

65,90 €
Sprenger Nathe weiche Pelhamstange mit Zungenfreiheit, 15mm, 5,5cm Anzüge

Sprenger Nathe weiche Pelhamstange mit Zungenfreiheit, 15mm, 5,5cm Anzüge

214,90 €
Sprenger Nathe Pelham 20mm mit weicher Stange, Zungenfreiheit & langen Backenstücken (unterer Ring 7cm)

Sprenger Nathe Pelham 20mm mit weicher Stange, Zungenfreiheit & langen Backenstücken (unterer Ring 7cm)

219,00 €
NS Bits Warmblood Show Pelham 14mm 7cm Anzüge

NS Bits Warmblood Show Pelham 14mm 7cm Anzüge

263,00 €
Relevante Artikel:
Wann verwende ich welches Gebiss?
Wann verwende ich welches Gebiss?
Es ist sehr wichtig zu erwähnen, dass die jeweilige Handhabung eines Gebisses über die Einwirkung auf das Pferd entscheidet! Selbst ein „harmlos“ wirkendes doppelt gebrochenes Kunststoffgebiss kann dem Pferd durch eine unsensible, ruppige Reiterhand starke Schmerzen zufügen...
17. Februar 17. Februar 2020 / Produkt-Tipps / 3 Minuten
10 Tipps zum Reiten im Winter
10 Tipps zum Reiten im Winter
Wir zeigen dir, wie du sicher durch die kalte Jahreszeit reitest und welche Ausrüstung du dafür benötigst. Die Top 10 Tipps zum Reiten im Winter erfährst du hier!
09. Januar 09. Januar 2020 / Ratgeber / 3 Minuten
Tipps zum Reiten bei Hitze im Hochsommer
Tipps zum Reiten bei Hitze im Hochsommer
Wenn der Sommer endlich da ist, freuen sich fast alle Reiter. Die Pferde jedoch ziehen kalte Temperaturen der Hitze meist vor. Gibt man ihnen im Offenstall die Wahl, verbringen sie Tage mit Temperaturen über 25 Grad Celsius meist komplett im Stall oder in der Weidehütte und ziehen erst spät am Abend wieder auf die Wiese. Mit einigen Tipps kannst du dir selbst und deinem Pferd das Reiten in der Hitze angenehmer machen. An Tagen mit extremer Hitze, solltest du unbedingt auf die Signale hören und lieber weniger als zu viel verlangen. 
11. Mai 11. Mai 2020 / Ratgeber / 2 Minuten
Pferd im Hänger einfach und sicher verladen
Pferd im Hänger einfach und sicher verladen
Du willst dein Pferd im Hänger transportieren? Wir zeigen dir, was zu beachten ist und wie du für einen sicheren Transport sorgst.
10. Juni 10. Juni 2020 / Ratgeber / 4 Minuten
Die Ausbildungsskala des Pferdes
Die Ausbildungsskala des Pferdes
Wie läuft die klassische Ausbildungsskala abläuft? Hier findest du alle Schritte und was zu beachten ist (inklusive detaillierter Infografik).
24. Februar 24. Februar 2021 / Ratgeber / 2 Minuten
Wann verwende ich welches Gebiss?
Es ist sehr wichtig zu erwähnen, dass die jeweilige Handhabung eines Gebisses über die Einwirkung auf das Pferd entscheidet! Selbst ein „harmlos“ wirkendes doppelt gebrochenes Kunststoffgebiss kann dem Pferd durch eine unsensible, ruppige Reiterhand starke Schmerzen zufügen...
17. Februar 17. Februar 2020 / Produkt-Tipps / 3 Minuten
10 Tipps zum Reiten im Winter
Wir zeigen dir, wie du sicher durch die kalte Jahreszeit reitest und welche Ausrüstung du dafür benötigst. Die Top 10 Tipps zum Reiten im Winter erfährst du hier!
09. Januar 09. Januar 2020 / Ratgeber / 3 Minuten

Kaufe Pelham auf horze.de

  • Versandkostenfrei ab 99€
  • Viele Zahlungsmöglichkeiten & Kauf auf Rechnung
  • Kostenfreie Rücksendung
  • Kostenloser Kundenservice & Chat

Das Pelham Gebiss

Das Pelham Gebiss ist wie die klassische Kandare eine Zäumung mit Hebelwirkung. Anders als die Kandare wird das Pelham jedoch ohne eine Unterlegtrense genutzt. Ist das Pelham Gebiss richtig eingeschnallt, liegt es ganz ruhig im Pferdemaul und wirkt auf die Zunge und das Genick. Die seitlichen Aufzüge sollten dicht am Maulwinkel abschließen, um eine gute seitliche Begrenzung zu bieten und ein Verrutschen zu verhindern. Die Kinnkette verläuft unterhalb des Kinns in der Kinngrube. Sie sollte so verschnallt werden, dass zwischen Maulspalte und dem Unterzug ein Winkel von ca. 45 Grad entsteht. Um Reibungen zu vermeiden, empfehlen sich hier Kinnkettenunterleger

Die Wirkung von Pelham Gebissen 

Das Pelham gibt es vor allem als Stangengebiss, es kann aber auch einfach oder doppelt gebrochen sein. Das Pelham Gebiss mit Stange wird oftmals als echtes Pelham bezeichnet. Die Pelham Stange wird in der Regel über ein Pelhamriemchen mit nur einem Zügelpaar verwendet. Der Pelham Zügel wird dazu an dem Pelham Riemen befestigt. Es ist aber auch möglich ohne Pelhamriemchen zu reiten und zwei Zügelpaare zu verwenden. Die eigentliche Wirkung des Pelham Gebisses ist insbesondere von der Länge der Seitenteile abhängig. Kurze Unterzüge ermöglichen ein schnelleres Durchkommen der Reiterhilfen. Längere Seitenteile erhöhen den Druck auf das Genick. 

Die Springkandare 

Die Springkandare kann als Variante des Pelham Gebisses bezeichnet werden und wird auch Kimblewick genannt. Die Wirkung von Springkandaren ist in der Regel etwas weicher als die einen echten Pelhams. Dennoch kommt es auch hier auf die Verschnallung der Zügel und das Einfühlungsvermögen des Reiters an. Neben den klassischen Stangengebissen gibt es die Springkandare auch doppelt gebrochen oder einfach gebrochen. 

Baby Pelham

Als Baby Pelham wird ein Pelham Gebiss mit Kinnkette und kurzen Anzügen bezeichnet. Die kürzeren Anzüge reduzieren die Hebelwirkung des Pelhams und verringern so den Druck auf das Genick des Pferdes. Die Stärke des Gebisses ist jedoch auch von der Art des Mundstücks und der Kinnkette abhängig. 

Das Pelham am Turnier 

Pelham Gebisse und Springkandaren sind an Turnieren in niedrigeren Klassen nur ohne Sperriemen zugelassen. Ab der Klasse M** sind auch Pelham Trensen und Springkandaren mit Sperriemen erlaubt.

Entdecke bei Horze eine große Auswahl an Pelham Zaumzeug und Pelham Gebissen für Pferde. Von Springkandaren in Gold über Neue Schule Pelhams bis hin zur klassischen Springkandare von Sprenger findest du bei Horze alles. Entdecke neben diesen Top Marken auch noch weiteres Gebiss Zubehör, Zügel, andere Gebisse und passendes Zaumzeug

Klassische Gebisse wie die Wassertrense oder das Olivenkopfgebiss wirken auf die Zunge des Pferdes. Die Pferdezunge ist ein Muskelgewebe, dass den Druck des Gebisses auf den Unterkiefer abfedert. Durch annehmende und nachgebende Zügelhilfen kann der Reiter mit seinem Pferd kommunizieren. Manche Pferde neigen jedoch dazu, sich dieser Zügelhilfe zu entziehen. Indem das Pferd den Kopf stark anhebt, kann der Wirkpunkt „Pferdezunge“ ab einen bestimmten Winkel nicht mehr angesprochen werden. Das Ergebnis ist meist ein Kontrollverlust. Kommt es häufiger zu solchen Situationen kann der Einsatz eines Gebisses, wie dem Pelham sinnvoll sein. Die Hebelwirkung des Pelhams kann zusätzlichen Druck auf das Genick des Pferdes auswirken. Das Pferdegenick ist ein sehr sensibler Bereich. Bei entstehendem Druck auf das Genick, weicht das Pferd aus und senkt seinen Kopf wieder. Der Reiter erhält seine Kontrolle zurück. Wichtig dabei ist vor allem, dass der Reiter niemals dauerhaften oder zu starken Druck auf das Genick ausübt. Grundvoraussetzung für den Einsatz eines solchen Gebisses ist, dass der Reiter über einen ausbalancierten und von der Hand losgelösten Sitz verfügt, sowie in der Lage ist, feinfühlige Zügelhilfen zu geben. 

Jedes Gebiss ist immer nur so scharf wie die Reiterhand, die es führt. Dennoch können einzelne Gebissvarianten aufgrund ihrer Wirkung schärfer als andere Gebisse bezeichnet werden. Zu den sogenannten scharfen Gebissen zählen beispielsweise 3-Ring-Gebisse und Pelhams, die auch Springkandaren genannt werden. Anders als eine klassische Wassertrense wirken diese Gebissarten nicht nur auf die Zunge. Durch die sogenannte Hebelwirkung der Gebisse kann die Reiterhand zusätzlichen Druck auf das Genick des Pferdes ausüben. Aus diesem Grund gehören diese Gebisse ausschließlich in feine und erfahrende Reiterhände.